Wie das plus12 funktioniert
So misst man Kinderfüße und die Innenlänge von Kinderschuhen.
Video-Gebrauchsanweisung des plus12
Hinweis: Beim Fuß messen fügt das plus12 automatisch 12 mm zur Fußlänge hinzu!
1. Fuß messen
Tipp: Lassen Sie das Maßband unter der längsten Zehe etwas herausstehen. Heben Sie dann die Zehe Ihres Kindes etwas und drücken Sie leicht auf die rote Spitze, bis sie mit der Zehe abschließt.
Lesen Sie den Millimeterwert auf der Rückseite des Maßbandes ab (das ist die Fußlänge inklusive 12 mm Spielraum).
Jetzt haben Sie schon die erforderliche Innenlänge für einen passenden Schuh!
2. Schuh messen
Stecken Sie das plus12 in den Schuh und fahren Sie das Maßband bis zum Anschlag aus. Wenn Sie Probleme haben, die rote Spitze bis ganz nach vorne in den Zehenbereich des Schuhes zu schieben, dann ist der Schuh zu niedrig!
Lesen Sie den Millimeterwert auf der Rückseite des Maßbandes ab*.
Info zu Schuhgrößen: Lassen Sie sich nicht irritieren, wenn es einen Unterschied zwischen der Schuhgröße auf dem Schuh und Ihrer Berechnung gibt. Unsere Untersuchungen zeigen, dass mehr als 90% der Schuhgrößen auf Kinderschuhen falsch sind (Link Publikation). Die durchschnittliche Abweichung beträgt 2 Schuhgrößen: Wo also Größe 30 draufsteht, ist meistens nur Größe 28 drinnen.
* Geringe Abweichungen sind möglich
3. Passt?
Vergleichen Sie die Werte der Fuß- und Schuhmessung: Damit der Schuh die Mindestanforderung erfüllt, sollten beide Werte ident sein. Das bedeutet, dass der Fuß 12 mm Spielraum im Schuh hat.
Neue Schuhe dürfen auch etwas mehr Spielraum bieten: Dann darf die Skala bei der Schuhmessung 5 mm mehr anzeigen (= 17 mm Spielraum).
Ein Beispiel: So passt der Schuh!
Fußmessung (= Fußlänge incl. 12 mm): 180 mm
Schuhmessung: 180 - 185 mm
Download Gebrauchsanweisung plus12



Gebrauchsanweisung
plus12 (PDF 4MB)
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns: frage@kinderfuesse.com
zurück